Gasmotorenkraftwerk

Home Zukunftspläne Motorenkraftwerk

Effizient. Zukunftsorientiert. Flexibel.

Energie für eine nahtlose Notstromversorgung

Mit dem geplanten Motorenkraftwerk erweitern wir unseren Standort auf der Ingelheimer Aue um eine weitere, hochflexible Erzeugungsanlage. Sie dient sowohl der öffentlichen Stromversorgung als auch der Absicherung des derzeit entstehenden Rechenzentrums.

Das Kraftwerk wird nicht nur H₂-ready, sondern – wenn man so will – auch „Fernwärme-ready“ ausgeführt: In Hinblick auf Platzbedarf, Anschlussmöglichkeiten und statische Erfordernisse wurde die Option zur späteren Nachrüstung einer Wärmeauskopplung bereits jetzt schon berücksichtigt.

Technische Eckdaten (Änderungen möglich)

Inbetriebnahme: 2027

Betrieb: H2-ready – zu Beginn mit Erdgas

Leistung: 12 H2-ready-Gasmotoren mit je ca. 4,5 MW

Elektrische Leistung: ca. 54 MW

Übrigens: Das Gasmotorenkraftwerk befindet sich im Genehmigungsverfahren.

Energieversorgung für Mainz

Das H2-ready-Motorenkraftwerk dient in erster Linie der bedarfs- und marktorientierten Einspeisung elektrischer Energie ins Stromnetz. Durch die modulare Bauweise kann die Anzahl der aktiven Aggregate flexibel dem aktuellen Bedarf angepasst werden.

Gleichzeitig übernimmt das Motorenkraftwerk eine sicherheitsrelevante Funktion: Im Falle eines Netzausfalls stellt es die Notstromversorgung für das Rechenzentrum auf der Ingelheimer Aue sicher.