Die Organisation
Mütter, Töchter & Beteiligungen
Die Unternehmensfamilie von KMW
Unsere Muttergesellschaften
Seit rund 90 Jahren versorgt KMW den Großraum Mainz-Wiesbaden zuverlässig mit Energie. Die beiden Landeshauptstädte sind über unsere Muttergesellschaften jeweils zur Hälfte direkt an unserem Unternehmen beteiligt.
Mainzer Stadtwerke AG
50 % der Anteile von KMW hält die Mainzer Stadtwerke AG. Das Unternehmen versorgt gut 370.000 Einwohner in insgesamt 19 Kommunen mit Strom, Gas, Wasser, Wärme, öffentlicher Mobilität und weiteren technischen Dienstleistungen.
ESWE Versorgungs AG
50 % von KMW liegen in Händen der ESWE Versorgungs AG. Das Unternehmen engagiert sich seit über 85 Jahren als Energiedienstleister in der Region Wiesbaden – und gewinnt immer mehr Kunden im gesamten Bundesgebiet.
Wichtige Töchter & Beteiligungen
Als modernes Unternehmen blicken wir jederzeit über unseren angestammten Tellerrand in der Energieerzeugung hinaus und engagieren uns mit Beteiligungen bei zahlreichen Unternehmen, mit deren Hilfe wir weitere wichtige Themenfelder abdecken können.
ALTUS renewables GmbH
Die ALTUS renewables GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der KMW. Das Karlsruher Unternehmen agiert als Projektentwickler für Erneuerbare Energien, insbesondere für Wind- und Photovoltaikanlagen.
Mainzer Fernwärme GmbH
Mit 33,33 % ist KMW an der Mainzer Fernwärme GmbH beteiligt. Mehr als 1.000 Immobilien und über 2.500 Kunden in der Region sind an das über 90 Kilometer lange Fernwärmenetz angeschlossen.
Entsorgungsgesellschaft Mainz mbH
Mit 50,1 % hält KMW die Stimmenmehrheit bei der Entsorgungsgesellschaft Mainz mbH. Das Unternehmen betreibt das Müllheizkraftwerk auf der Ingelheimer Aue und sichert die Entsorgung in der Region.
Konsortium Energieversorgung Opel
Das Konsortium Energieversorgung Opel versorgt die Rüsselsheimer Werke des Autobauers mit Strom und Wärme. KMW hält hier 33,33 % der Anteile und kümmert sich um die Betriebsführung dreier Anlagen.
Unternehmensleitung, Aufsichtsrat, Beirat & Co.
Die Menschen hinter KMW
Unternehmensleitung
Die Unternehmensleitung, bestehend aus unseren Vorständen und Geschäftsbereichsleitern, führen gemeinsam die Geschäfte der KMW AG und ihrer Beteiligungen. Sie sind federführend für die Unternehmensstrategie verantwortlich, stoßen neue Projekte an und stellen die Weichen für die Zukunft des Unternehmens.

Vorstand
Dr. Oliver Malerius
Der promovierte Diplom-Ingenieur Oliver Malerius ist seit 1. Februar 2021 im Vorstand der KMW AG. 1970 in Stade geboren, studierte Malerius Verfahrenstechnik an der Technischen Universität in Hamburg-Harburg. Nach seiner Promotion hat er für die Lurgi GmbH europaweit technische Großanlagen in Betrieb genommen. 2015 übernahm Oliver Malerius die Geschäftsführung der Gas Union GmbH in Frankfurt. Er verantwortet bei KMW die Geschäftsbereiche Erzeugung und Energiemanagement. Darüber hinaus ist Oliver Malerius für die Stabsabteilungen Unternehmensentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit sowie Innenrevision und Risikomanagement verantwortlich. Seit 1. März 2025 ist er außerdem im Vorstand der ESWE Versorgungs AG.

Vorstand
Stephan Krome
Stephan Krome ist seit 1. Mai 2015 Vorstand der KMW AG. 1968 in Duisburg geboren, studierte er nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule in Mainz. Nach dem Abschluss 1994 arbeitete er von 1995 bis 2000 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Im Jahr 2000 wechselte Krome zur Stadtwerke Mainz AG und leitete von 2002 bis 2015 den Geschäftsbereich Finanzen und Steuern. Seit 2006 ist er Geschäftsführer von verschiedenen Tochtergesellschaften im Bereich erneuerbare Energien der Mainzer Stadtwerke AG. Bei KMW ist Krome zuständig für das Finanz- und Rechnungswesen, die Fernwärme, das Asset-Management für EEG-Anlagen und für das Beteiligungscontrolling der KMW sowie für die Stabsstelle IT und Organisationsentwicklung.

Geschäftsbereichsleiter
Tobias Junglas
Tobias Junglas ist seit dem 1. März 2025 Mitglied der KMW Unternehmensleitung. Geboren 1981 in Freiburg, studierte er Jura an der Universität Mainz und absolvierte 2009 das 2. Juristische Staatsexamen. Danach arbeitete er bei der R+V Versicherung AG als Referent, bevor er im Oktober 2013 zur KMW AG in die Rechtsabteilung wechselte. 2017 übernahm er deren Leitung und wurde 2019 Geschäftsfeldleiter für Recht und Personal. Nach verschiedenen Geschäftsführertätigkeiten in Tochtergesellschaften wurde Tobias Junglas 2023 Mit-Geschäftsführer der Green Mountain KMW Data Center GmbH. In der Unternehmensleitung ist Junglas ist zuständig für die Bereiche Recht und Personal, Versicherungen, Beihilfe, Arbeitsmedizin, Compliance und Datenschutz

Geschäftsbereichsleiter
Marcus Langer
Marcus Langer ist seit 1. März 2025 Mitglied der Unternehmensleitung der KMW AG. 1982 in Trier geboren, studierte er Elektrotechnik an der Universität Wuppertal. Nach dem Abschluss 2009 arbeitete Langer bei E.ON als Projektleiter für Retrofitprojekte in der Kerntechnik, bevor er 2016 als Instandhaltungsleiter in das Kraftwerk Staudinger wechselte. Seit 2022 leitet er das Geschäftsfeld Technik der KMW und ist seit 2023 technischer Geschäftsführer der EGM.
Er leitet den Geschäftsbereich Technik und ist damit verantwortlich für die Instandhaltung und das Engineering sowie für die technischen Beauftragten.
Unser Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat ist ein wichtiges Kontrollorgan. Seine Mitglieder unterstützen unseren Vorstand bei unternehmensstrategischen Überlegungen. KMW ist dabei eines von nur wenigen Unternehmen in Deutschland, die freiwillig eine paritätische Mitbestimmung eingeführt haben. Das bedeutet, dass 50 % des Aufsichtsrates aus der Belegschaft stammen. Damit werden die Interessen unserer Mitarbeiter sowohl über den Betriebsrat als auch über den Aufsichtsrat gewahrt.

Vorsitzender
Gert-Uwe Mende
Als Oberbürgermeister von Wiesbaden vertritt Gert-Uwe Mende die ESWE Versorgungs AG im Aufsichtsrat von KMW. 1962 in Bonn geboren, trat er 1979 in die SPD ein und ist seit 2019 Oberhaupt der hessischen Landeshauptstadt.

1. Stellvertretender Vorsitzender
Thomas Scherer
Als ehemaliger KMW-Azubi kennt Thomas Scherer das Unternehmen seit nun mehr 40 Jahren bestens. Er ist seit 1981 Gewerkschaftsmitglied, seit 1997 im Aufsichtsrat und seit 1990 im Betriebsrat.

2. Stellvertretender Vorsitzender
Nino Haase
Nino Haase wurde am 14. April 1983 in Dresden geboren. Nach seinem Chemiestudium in Mainz arbeitete er am Max-Planck-Institut und ist Mitbegründer einer erfolgreichen Wissenschaftsplattform. Seit 2023 ist er Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz.
-
- Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga AG, ESWE Versorgungs AG
- Dieter Berndroth, Schichtleiter, Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
- Daniel Gahr, Vorstandsvorsitzender, Mainzer Stadtwerke AG
- Silas Gottwald, Geschäftsführer SPD-Rathausfraktion, ESWE Versorgungs AG
- Sylvia Köbler-Gross, Rentnerin, Mainzer Stadtwerke AG
- Katja Krohn, Meisterin, Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
- Alexander Orben, Meister, Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
- Daniel Schmitt, Fachkraft im Sicherheitstechnischen Dienst, Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
- Jana Schmöller, Regierungsangestellte, Mainzer Stadtwerke AG
- Martin Schreiber, Schichtleiter, Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
- Udo Stieglitz, Betriebsratsvorsitzender, ESWE Versorgungs AG
- Kerstin Stumpf, Vorständin, Mainzer Stadtwerke AG
- Eleftherios Tsiridis, Stadtverordneter CDU-Fraktion, Aufsichtsratsmitglied ESWE Versorgungs AG
- Frank Vierheller, Betriebsratsvorsitzender, Mainzer Stadtwerke AG
- Manfred Weber, Sachbearbeiter techn. Versicherungen, Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
Unser Beirat (in Überarbeitung)
Unser Beirat berät unseren Vorstand vor allem in wirtschaftlichen Angelegenheiten und spricht ggf. Empfehlungen aus. Der Vorstand informiert die Mitglieder des Beirats daher regelmäßig über die Situation des Unternehmens.

Vorsitzender
Dieter Schlempp (verstorben)
Seit über 30 Jahren wirkt der studierte Jurist und Rechtsanwalt als Vorstand der CDU Sonnenberg in Wiesbaden.

Stellvertreterin
Manuela Matz
Die CDU-Politikerin ist 2018 Wirtschaftsdezernentin in Mainz. Dort ist sie tätig in den Bereichen Wirtschaft, Stadtentwicklung, Liegenschaften und Ordnungswesen.
- Prof. Axel Bretzke, Bündnis 90/Die Grünen, Wiesbaden
- Christian Diers, FDP, Wiesbaden
- Ludwig Holle, CDU, Mainz
- Katrin Lompa, KMW, Mainz
- Ernat Mujanovic, Mainzer Mobilität, Mainz
- David Nierhoff, Bündnis 90/Die Grünen, Mainz
- Joaquim da Silva, ESWE Versorgung, Wiesbaden
Unser Betriebsrat
Unser Betriebsrat wird von unseren Mitarbeitern gewählt und vertritt die Interessen der Arbeitnehmer im Unternehmen. Bei KMW spielt das Gremium traditionell eine wichtige Rolle. So ist es unserem Betriebsrat über die Jahre gelungen, eine ganze Reihe wichtiger Betriebsvereinbarungen abzuschließen, die unserer Belegschaft zugutekommen.

Vorsitzender
Thomas Scherer
Als ehemaliger KMW-Azubi kennt Thomas Scherer das Unternehmen seit nun mehr 40 Jahren bestens. Er ist seit 1981 Gewerkschaftsmitglied und seit 1997 im Aufsichtsrat. 1990 wurde Thomas Scherer in den Betriebsrat gewählt, dessen Vorsitz er im Jahr 2018 übernahm.

Stellvertretender Vorsitzender
Dieter Berndroth
Im Jahr 1987 startete Dieter Berndroth bei KMW als Kondensationsmaschinist und ist KMW bis heute treu geblieben. Er begleitete verschiedene Funktionen im Unternehmen, unter anderem war er Schichtleiter im MHKW. Aktuell ist Dieter Berndroth zuständig für die Ausbildung der Kraftwerker und Kraftwerksmeister. Betriebsratsmitglied ist er seit 2002.
- Katja Krohn, Meisterin Wassertechnik
- Ralf Völker, Fachkoordinator Analysentechnik / Leittechnik
- Manfred Weber, Sachbearbeiter Versicherungen
- Matthias Schwintek, Teamleiter Leittechnik
- Jonas Schenk, Techniker Mechanik
- Daniel Schmitt, Betriebsmechaniker
- Pascal Korn, Betriebsmeister Erzeugung
- Hannah Kohl, Referentin Unternehmensentwicklung
- Thomas Stadler, Sachbearbeiter Zentrallager