Fernwärme & Wärmespeicher
Über 2.500 zufriedene Kunden
Umweltfreundlich heizen? Das geht!
Was haben der Mainzer Dom, die Rasenheizung des 1. FSV Mainz 05, die Johannes Gutenberg-Universität und die Universitätsmedizinklinik Mainz sowie über 1.000 weitere Immobilien im Stadtgebiet gemeinsam? Sie alle werden von der Mainzer Fernwärme GmbH – einem Beteiligungsunternehmen der KMW – versorgt. Das Unternehmen beliefert über ihr 100 Kilometer langes Netz weite Teile der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt mit sauberer Fernwärme – und das schon seit 1960.
Zwei Drittel des Unternehmens hält die Mainzer Stadtwerke AG, das andere Drittel KMW. Gemeinsam mit unserer Tochtergesellschaft haben wir in den letzten Jahrzehnten viel investiert, um wirtschaftlich und vor allem effizient und ressourcenschonend Strom und Fernwärme zu erzeugen. Dabei ist ein optimiertes Gesamtkonzept entstanden, von dem unsere Fernwärmekunden ökonomisch wie ökologisch in erheblichem Umfang profitieren.
Wie erzeugen wir Fernwärme? Bei der Stromproduktion und bei der Müllverbrennung in unseren Kraftwerken fällt Wärme als Nebenprodukt an. Diese Wärme machen wir nutzbar, indem wir damit Wasser erhitzen, das über wärmeisolierte Rohre in die Stadt geleitet wird und die Wärme an unsere Kunden abgibt. Ist das Wasser abgekühlt, fließt es wieder zum Kraftwerk zurück, wo es dann erneut erwärmt werden kann. So entsteht ein hocheffizienter und vor allem umweltfreundlicher Kreislauf.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.mainzer-fernwaerme.de.
Unser Wärmespeicher
Energie effizient zwischenparken
Im Sommer bleibt die Heizung in aller Regel aus – wohin also mit der Abwärme unserer Kraftwerke, wenn die Temperaturen draußen für ausreichend Wärme sorgen? Im Jahr 2019 haben wir einen neuen Fernwärmespeicher mit einem Nutzvolumen von 12.000 Kubikmetern errichtet. Mit dieser Wärmespeicheranlage haben wir voraussichtlich ab 2021 die Möglichkeit, flexibel auf den aktuellen Fernwärmebedarf zu reagieren. Erzeugen unsere Kraftwerke mehr Wärme als Mainz gerade zum Heizen benötigt, können wir diese Überschusswärme dort speichern. Steigt der Fernwärmebedarf zu einem anderen Zeitpunkt an, entladen wir den Speicher einfach wieder. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir die verfügbare Energie bestmöglich nutzen.
Technische Eckdaten
Speicherbare Arbeit 750 MWh
Temperaturniveau 120 °C
Ausspeicherleistung 100 MW